Geschrieben von: Robert Mertens | Letztes Update: 

Der C++ Programmierer – Arbeiten mit dem Buch

Wir empfehlen zum Lernen von C++ das Buch “C++ Programmieren” von Ulrich Breymann. Mit diesem Buch lernst du modernes C++ auf professionellem Niveau. Dir sollte allerdings klar sein, dass es nicht reicht, das Buch einfach durchzulesen, du solltest mit dem Buch arbeiten. Dafür findest du im Anhang eine Installationsanleitung für die nötigen Tools sowohl für Windows als auch für Linux.

Versorge dich nebenbei auch immer wieder mit Hintergrundinformationen und Theorie, das kann eine angenehme Abwechslung sein und es festigt dein Bild von der Softwareentwicklung.

Nachfolgend findest du eine Anleitung für das Arbeiten mit dem Buch. Wir gehen davon aus, dass du Programmieranfänger bist, einige der Tipps sind für dich aber auch hilfreich, wenn du bereits Programmieren kannst, jetzt aber C++ lernen willst. (Der nachfolgende Inhalt bezieht sich auf die 6. Auflage.)

c-plus-plus programmieren buch

Teil I – Einführung in C++

Der erste Abschnitt des Buches beinhaltet alles was nötig ist, Programme in C++ in beliebiger Komplexität zu erstellen. Daher solltest du dich auch zuerst auf diesen Teil konzentrieren. Er wird dich viele Monate begleiten. C++ lässt sich nicht in wenigen Tagen oder Wochen lernen, darauf solltest du dich unbedingt im Vorhinein einstellen.

Es ist wichtig, dass du möglichst viel praktische Programmiererfahrung sammelst, während du diese Kapitel durcharbeitest. Das wird dir auch richtig Spaß machen, besonders wenn deine Programme dann schon umfangreicher und komplexer werden.

Lerne auch den Umgang mit deiner IDE und vor Allem dem Debugger. Der Debugger erlaubt es dir, deine Programme besser zu verstehen, da du genau nachverfolgen kannst, was bei der Programmausführung tatsächlich passiert.

Datentypen

Wenn du wirklich blutiger Anfänger bist, lass dich von den Datentypen (Kapitel 1.6) nicht entmutigen. Hier geht es gleich mal ziemlich ans Eingemachte. Lass dich von diesem Thema anfangs nicht zu lange aufhalten. Um einfache Programme zu schreiben, musst du beispielsweise die binäre Repräsentation von Daten noch nicht im Detail verstehen. Du solltest aber sicherstellen, dass du verstanden hast, was Variablen sind und wozu man sie verwenden kann. Wenn du hier eine kleine Abkürzung nimmst, komme später aber wieder zurück!

Erste sinnvolle Programme

Ab dem Abschnitt 1.10 (“Einfache Ein- und Ausgabe”) kannst du erste sinnvolle Programme schreiben. Streams für die Ein- und Ausgabe sind ein wichtiges Konzept in C++, das dir immer wieder begegnen wird, lerne deshalb gut damit umzugehen. Spätestens hier solltest du beginnen, ausgiebig zu experimentieren. Vielleicht willst du ja gleich mal ein Programm schreiben, dass Textdateien lesen und/oder schreiben kann?

Programmstrukturierung

Das Kapitel 2 wird dir helfen, deine Programme strukturierter und damit übersichtlicher zu machen. Dein Ziel sollte sein, die Verwendung von Funktionen zu lernen.

Objektorientierung

Als nächstes folgt ein großer und sehr wichtiger Brocken: Objektorientierte Programmierung. In der modernen, professionellen Softwareentwicklung mit C++ ist es üblich objektorientiert zu arbeiten. Lass dir mit diesem Thema ruhig Zeit (immerhin macht es auch fast den Rest von Teil 1 in diesem Buch aus).

Wenn du in der Objektorientierten Programmierung sattelfest bist, kannst du dich selbst schon als guten Programmierer bezeichnen. Alles was noch kommt, wird dir wesentlich leichter fallen, immerhin hast du den schwierigen Teil schon hinter dir!

Threads

Es gibt kaum noch Programme, die ohne Multithreading auskommen. Entsprechend wichtig ist es, dass auch du lernst, Nebenläufigkeit zu verstehen. Schlecht programmiertes Multithreading ist wahrscheinlich eine der häufigsten Absturzursachen von C++-Programmen.

Abschluss Teil I

Wenn du den ersten Teil im Großen und Ganzen verstanden und auch in Beispielen angewendet hast, bist du wahrscheinlich schon ein C++-Programmierer mit professionellem Potential. Verschaffe dir nochmal einen Überblick über die folgenden Teile des Buches. Zu diesem Zeitpunkt weißt du selbst am besten, was für dich Priorität hat und was du später machen willst. Die Reihenfolge der folgenden Teile kannst du nach deinen Bedürfnissen frei wählen.

Teil II – Fortgeschrittene Themen

Dieser Teil ist nicht besonders lange, deshalb empfiehlt es sich ihn einfach komplett zu lesen. Wenn du Interesse an GUI-Programmierung hast, lohnt es sich, wenn du dir Qt näher ansiehst. Lasse dir eine kleine Anwendung einfallen, die für dich nützlich oder unterhaltsam ist und programmiere einfach mal drauf los.

Teil III – Praktische Methoden und Werkzeuge

Bevor du ernsthaft ein größeres Projekt angehen möchtest, solltest du diesen Teil unbedingt noch durcharbeiten. Vor Allem solltest du eine Software zur Versionskontrolle (z.B. Subversion) einsetzen.

Eine einfache Möglichkeit für Qualität zu sorgen ist die Verwendung von Unit-Tests. Die Zeit ist in diesem Thema gut investiert, ordentliche Unit-Tests können nämlich sehr viel Zeit beim Debuggen sparen.

Teil IV – Rezeptbuch

Dieser Teil beinhaltet teilweise sehr fortgeschrittene Themen. Einiges davon kannst du bei Bedarf nachschlagen, den Abschnitt zur Defensiven Programmierung solltest du aber unbedingt durchnehmen. Die recht allgemeinen Faustregeln machen dich auf einfache Weise zu einem besseren Programmierer.

Teil V – C++ Standardbibliothek

Die C++-Standardbibliothek beinhaltet zahlreiche Klassen die alltägliche Programmierprobleme lösen. Das ist gut, denn alles was es in der Standardbibliothek schon gibt, musst du nicht mehr selber programmieren. Konsequente Verwendung der Standardbibliothek wird dich als Programmierer effizienter und deinen Code stabiler machen. Dieser Teil des Buches dient als Nachschlagewerk.

Fazit

Das Buch “Der C++ Programmierer” hat das Potential dich zu einem sehr guten Programmierer zu machen. Allerdings hängt das auch von deiner Lernbereitschaft und Motivation ab. Wenn du dich darauf einstellst, dass es eine Weile dauern wird, bis du wirklich C++ kannst, dann wirst du es auch schaffen! Wenn du das Interesse verlierst, mache einfach mal ein paar Wochen Pause, du wirst sehen, dass dir nach einer kleinen Auszeit alles wieder leichter fallen wird.

War der Artikel hilfreich für dich? Wenn ja, helfe uns und teile ihn bitte!