Was bedeutet “big o notation” in der Programmierung.
Die Big O-Notation wird verwendet, um die Komplexität von Algorithmen in Bezug auf ihre Zeit- und Platzkomplexität zu beschreiben. Sie gibt an, wie sich die …
Die Big O-Notation wird verwendet, um die Komplexität von Algorithmen in Bezug auf ihre Zeit- und Platzkomplexität zu beschreiben. Sie gibt an, wie sich die …
Ein Code Review ist eine systematische Untersuchung von Quellcode mit dem Ziel, Fehler und Mängel im Code zu finden und die Qualität der Software zu …
In der Programmierung bezieht sich der Begriff “Vererbung” auf das Konzept der Vererbung, das in der objektorientierten Programmierung eine wichtige Rolle spielt. Es ermöglicht die …
Eine verkettete Liste, auch bekannt als “linked list”, ist eine Datenstruktur in der Programmierung, bei der Knoten miteinander verbunden sind. Jeder Knoten enthält einen Wert …
Eine “lambda function” in der Programmierung ist eine anonyme Funktion, also eine Funktion, die keinen Bezeichner hat. Sie kann als Parameter an andere Funktionen übergeben …
“Searching” in der Programmierung bezieht sich auf die Aktion, innerhalb einer Datenstruktur nach bestimmten Elementen zu suchen. Dabei spielen Suchmaschinen, Suchanfragen, Suchergebnisse und Suchalgorithmen eine …
Eine Funktion in der Programmierung ist ein Code-Block, der eine spezifische Aufgabe erfüllt und eine grundlegende Rolle beim Schreiben von Softwareprogrammen spielt. Funktionen können Argumente …
“Version control” oder auch Versionsverwaltungssysteme in der Programmierung bezeichnen Systeme, die Änderungen an Dokumenten oder Dateien erfassen und in einem Archiv speichern. Mit Hilfe von …
Eine pure Funktion in der Programmierung ist eine Funktion, die folgende Eigenschaften erfüllt: Sie verwendet einen Eingabewert, gibt den gleichen Ausgabewert zurück, hat keine Seiteneffekte …
Bedingte Anweisungen oder auch Conditional Statements sind in der Programmierung eine Möglichkeit, um Codeabschnitte nur unter bestimmten Bedingungen auszuführen. Eine bedingte Anweisung überprüft, ob eine …
Eine höherwertige Funktion in der Programmierung ist eine Funktion, die andere Funktionen als Argumente annimmt und/oder Funktionen als Rückgabewert liefert. In der funktionalen Programmierung werden …
In der Programmierung bezieht sich “sorting” auf den Prozess, bei dem eine Menge von Elementen in eine bestimmte Reihenfolge gebracht wird. Dabei werden verschiedene Sortieralgorithmen …
Der Begriff “comment” spielt eine wichtige Rolle in der Programmierung, insbesondere wenn es darum geht, Code zu verstehen und effektiver zu gestalten. Ein Kommentar in …